Verein zur Föderung der Mittelsächsischen Theater undPhilharmonie gGmbH e.V.



Home

Verein zur Föderung der Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gGmbH e.V. Verein zur Föderung der Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gGmbH e.V.
Dieser etwas sperrige Name vereint wunderbare, ganz unterschiedliche Menschen, denen das Mittelsächsische Theater etwas bedeutet. Es bedeutet ihnen so viel, dass sie nicht nur Zuschauer und Zuhörer sein wollen, sondern sie wollen das Theater fördern und unterstützen. Sie tun das mit unterschiedlichen Initiativen, vor allem aber, indem sie von ihrem Geld abgeben und damit ermöglichen, was sonst vielleicht am Theater nicht umgesetzt werden kann, weil die Mittel dazu fehlen.
Als Lobby setzen wir uns für den Erhalt des Theaters ein, gewissermaßen als Stimme des Publikums. Damit hat 1992 alles begonnen und ich habe große Hochachtung vor den Mitgliedern, die damals, noch nicht online, tausende Unterschriften für den Erhalt des Freiberger Theaters gesammelt hatten. Heute dürfen wir uns darüber freuen, dass es unser Theater mit eigenem Ensemble gibt.
Unsere Unterstützung wird aber noch immer dringend benötigt. Beginnen wir mit der Theaterjugend. Ungefähr 120 Jugendliche werden in verschiedenen Gruppen im Theaterjugendclub betreut, das ist humanischtische Bildung für das Leben, sinnvolle Freizeit jenseits von Handy und Computerspielen. Genauso verhält es sich mit dem Jugendprojektchor, der das Ensemble Jahr für Jahr bei der Musicalproduktion in der Nikolaikirche verstärkt. Wunderbar ist es, die jungen Menschen auch als Zuschauer in den Premieren und Vorstellungen zu sehen.
Auch die Kammerkonzerte werden von unserem Förderverein bedacht. Vorbereitung und musikalische Umsetzung obliegen den Künstlern, die nahezu solistisch agieren. Grandiose Kammerkonzerte haben wir erlebt.
Neben diesen fortlaufenden Förderungen gibt es aber immer wieder auch ganz konkrete akute Anfragen an uns. Dazu gehört die notwendige Erneuerung der Soundanlage in unserem Theater, die akustische Ertüchtigung des Orchesterprobenraumes nach der Renovierung, Aufstellen elektronischer Informations-Stelen und auch die Musiker der Schlagwerker im Orchester haben Wünsche. Leider können wir letztlich nur einen Teil erfüllen.
Ein Beitrag zu den Premierenfeiern, bei denen sich Publikum und Ensemble begegnen und die Blumen für die Solisten der Sinfoniekonzerte runden unsere Arbeit ab.
Dank an die vielen Menschen, die das alles mit Beiträgen und Spenden ermöglichen! Und Dank an alle, die weitere Mitglieder zur Förderung unseres Theaters werben.

Im Namen des Vorstandes,
Prof. Arnold Beck
Vorsitzender des „Vereins zur Förderung der Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gGmbH e.V.“
info@theaterverein-freiberg.de



Projekte

Soundsystem

Das Theater Freiberg benötigt ein neues Soundsystem, neue Verstärker und Lautsprecher. Sie kommen in ganz unterschiedlichen Produktionen zum Einsatz, für die Musicals sind sie essenziell. Das jetzige System ist über 30 Jahre alt und es gibt keine Ersatzteile mehr. Nicht auszudenken, wenn eine Komponente während der Spielzeit ausfällt! So besteht dringender Handlungsbedarf. Außerdem soll das neue Soundsystem mit dem in Döblen, welches ebenfalls erneuert wird, kompatibel sein.

Kammermusik

Die kammermusikalischen Konzerte sind ganz besondere Glanzlichter des Musiktheaters. Die Musiker stellen das Programm selbst zusammen und erarbeiten die Interpretation der Werke. Letztlich musizieren sie nahezu solistisch. So stellen die Kammerkonzerte eine ganz besondere Herausforderung für die Musiker dar. Die Kammerkonzerte finden in der Regel im Schloss Bieberstein, auf dem Gut Gödelitz und in Freiberg wahlweise in der Annenkapelle oder im Kreuzgang statt. Der Förderverein unterstützt die Kammermusik finanziell.

Jugendprojektchor

Seit mehreren Jahren gibt es eine große Produktion in der Nikolaikirche. In den letzten Jahren waren es Musicalproduktionen. Hierbei wurde das Ensemble durch Jugendliche, die den Chor ergänzten, tanzten und sehr professionell in den Produktionen eingebunden auftraten. Ihre Auftritte locken auch andere Jugendliche, die sonst eher wenig Erfahrungen mit dem Theater haben, in die Vorstellungen. So erfreuen sie nicht nur die Zuschauer, sondern sind auch Botschafter für unser Theater.

Krönchen

Kleine goldene Theaterkrönchen zieren als Schmuck so manches Revers oder Bluse oder Kleid. Sie sind vom Theaterförderverein nach dem Logo des Mittelsächsischen Theaters in Auftrag gegeben worden. Erhältlich sind sie zum Anstecken oder ab Mitte des Jahres 2025 auch mit Magnetbefestigung an der Theaterkasse. Vereins- oder Ensemblemitglieder erhalten sie beim Vorsitzenden kostenlos!

Theaterjugend

Am Mittelsächsischen Theater gibt es einen Theaterjugendclub. In mehreren Gruppen lernen 120 Kinder und Jugendliche Theater von innen kennen, produzieren Stücke und treten auf. Auch in den Produktionen des Hauses sind sie mitunter zu sehen. Ihre Begeisterung für das Theater tragen sie in ihre Klassen und Gruppen. An ganz unterschiedlichen Stellen unterstützt der Verein die Theaterjugendarbeit seit Jahren.



Unternehmen, die uns unterstützen



Einzelspenden



Vorstand

Vorsitzender:
Prof. Arnold Beck
Stellvertreter:
Volker Doberstein
Kiril Wasow
Schatzmeisterin:
Sigrun Bierbaum
Schriftführerin:
Dr. Karin Lutter
Beisitzer:
Chistine Bloch
Carla Wünsch



Impressum


NameVerein zur Förderung der Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gGmbH e.V.
Vereinsregisternummer10405
RegistergerichtAmtsgericht Chemnitz
VorsitzenderProf. Arnold Beck
AnschriftBorngasse 1
09599 Freiberg
VorstandProf. Arnold Beck
Volker Doberstein
Kiril Wasow
Sigrun Bierbaum
VertretungsregelungDer Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch jeweils zwei der oben genannten Vorstandsmitglieder gemeinsam vertreten.
Kontaktinfo(at)theaterverein-freiberg.de, 0177 4906860
HaftungshinweisWir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für Inhalte verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Redaktionell verantwortlichProf. Arnold Beck