Dieser etwas sperrige Name vereint wunderbare, ganz unterschiedliche Menschen, denen das Mittelsächsische Theater etwas bedeutet. Es bedeutet ihnen so viel, dass sie nicht nur Zuschauer und Zuhörer sein wollen, sondern sie wollen das Theater fördern und unterstützen. Sie tun das mit unterschiedlichen Initiativen, vor allem aber, indem sie von ihrem Geld abgeben und damit ermöglichen, was sonst vielleicht am Theater nicht umgesetzt werden kann, weil die Mittel dazu fehlen.
Als Lobby setzen wir uns für den Erhalt des Theaters ein, gewissermaßen als Stimme des Publikums. Damit hat 1992 alles begonnen und ich habe große Hochachtung vor den Mitgliedern, die damals, noch nicht online, tausende Unterschriften für den Erhalt des Freiberger Theaters gesammelt hatten. Heute dürfen wir uns darüber freuen, dass es unser Theater mit eigenem Ensemble gibt.
Unsere Unterstützung wird aber noch immer dringend benötigt. Beginnen wir mit der Theaterjugend. Ungefähr 120 Jugendliche werden in verschiedenen Gruppen im 
Theaterjugendclub betreut, das ist humanischtische Bildung für das Leben, sinnvolle Freizeit jenseits von Handy und Computerspielen. Genauso verhält es sich mit dem 
Jugendprojektchor, der das Ensemble Jahr für Jahr bei der Musicalproduktion in der Nikolaikirche verstärkt. Wunderbar ist es, die jungen Menschen auch als Zuschauer in den Premieren und Vorstellungen zu sehen.
Auch die 
Kammerkonzerte werden von unserem Förderverein bedacht. Vorbereitung und musikalische Umsetzung obliegen den Künstlern, die nahezu solistisch agieren. Grandiose Kammerkonzerte haben wir erlebt.
Neben diesen fortlaufenden Förderungen gibt es aber immer wieder auch ganz konkrete akute Anfragen an uns. Dazu gehört die notwendige Erneuerung der 
Soundanlage in unserem Theater, die akustische Ertüchtigung des Orchesterprobenraumes nach der Renovierung, Aufstellen elektronischer Informations-Stelen und auch die Musiker der Schlagwerker im Orchester haben Wünsche. Leider können wir letztlich nur einen Teil erfüllen.
Ein Beitrag zu den 
Premierenfeiern, bei denen sich Publikum und Ensemble begegnen und die 
Blumen für die Solisten der Sinfoniekonzerte runden unsere Arbeit ab.
Dank an die vielen Menschen, die das alles mit Beiträgen und Spenden ermöglichen! Und Dank an alle, die weitere Mitglieder zur Förderung unseres Theaters werben.          
 
          
            
Prof. Arnold Beck
Vorsitzender des „Vereins zur Förderung der Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gGmbH e.V.“